 |
|
 |
 |
 |
 |
Die KULTURPost kommt!
Ein neues Kulturzentrum im Herzen von Wilhelmsruh
Liebe Nachbarn,
es ist nicht zu fassen; wir haben es tatsächlich geschafft! Wenn Sie diese
Zeilen in der Hand halten, wird der Vorstand unseres Vereins den langjährigen
Mietvertrag für unseren neuen Standort des kulturellen Lebens unterschrieben
haben.
Kein Gebäude am Rande unseres Kiezes, kein Provisorium im Hinterhof
oder ein Container. Nein! Das neue Kulturzentrum mit einer unverzichtbaren
Bibliothek wird mitten in unserem Kiez entstehen! Wilhelmsruh
bekommt seine KULTURPost!
Fast vier Jahre Kampf um unser wirklich geliebtes Gebäude in der Hertzstraße
am Eingang zum historischen Werksgelände von Bergmann-Borsig
liegen hinter uns. Tausende Stunden in Sitzungen und Terminen haben allen
Mitkämpfern soviel Zeit, Nerven und vor allem Freunde gekostet und trotzdem
sah es alles andere als gut aus!
Doch viele, die nie im Rampenlicht stehen, haben nicht aufgegeben und jeden
Strohhalm, der durch Wilhelmsruh wehte, gegriffen, gefragt, genervt, gehofft
und dann etwas geschafft, was uns weiterhin aber auch gehörig schaffen wird.
Wir haben mit der ehemaligen Post fast 250 qm, welche wir nun mit Leben
erfüllen wollen.


Der Vorstand des Vereins vor dem Objekt der Zukunft
Und jetzt, liebe Nachbarn, kommen Sie ins Spiel! Jetzt brauchen wir Ihre
Hilfe, damit wir uns alle gemeinsam etwas schaffen, worauf wir erneut so
stolz sein können wie auf unser altes liebenswertes Gebäude.
Wir werden uns in den nächsten Wochen an die Planungen für dieses Projekt
machen, damit noch dieses Jahr alles für einen Umzug vorbereitet werden
kann! Wir brauchen Jede und Jeden. Egal ob handwerkliches Können
schon professionell vorhanden oder ausbaufähig ist.
Was Sie noch nicht können, bringen wir Ihnen bei. Warum sollte es nicht ein
zweites Mal klappen? Nun, wo WIR die neue Mitte unseres Kiezes werden! Bleiben
Sie daher auf Empfang. Die Bauarbeiten werden im Spätsommer beginnen.
JA, wir freuen uns auf Ihre Hilfe. Diese kann natürlich auch finanziell sein.
Jeder Euro für unser Projekt ist eine Investition in Bildung und Kultur. Nicht
irgendwo, vielmehr vor Ihrer eigenen Haustür oder an jenem Ort, an dem Sie,
liebe Ex-WilhelmsruherIn, groß geworden sind. Daher freuen wir uns auch
über jeden Euro. Lassen sie uns gemeinsam beginnen!
Patrick Meinhardt
Leben in Wilhelmsruh e.V. bei Facebook
Informationen des Arbeitskreises Wilhelmsruher See
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Leben in Wilhelmsruh e. V. |
 |
Hertzstraße 61, 13158 Berlin |
 |
Tel.: |
 |
030 - 40 72 48 48 |
 |
Mail: |
 |
info(at)leben-in-wilhelmsruh.de |
|
 |
 |
 |
|
 |