Leben in Wilhelmsruh e. V.
Hier haben Sie die Möglichkeit, alle bisherigen Ausgaben des Journals herunterzuladen.


Ausgabe 2025 September
  • Liebe Menschen in Wilhelmsruh! Humor (Matthias Schmidt)
  • Veranstaltungsrückblick - Schön, dass Sie so zahlreich erschienen sind (Peter Bütow, Renate Iversen, Helene Baumann)
  • Was bot das Sommerfest für Kinder? Beste Unterhaltung für unsere Kleinen (Gaby Lange-Siebenhaar)
  • Liebe Wilhelmsruher und Rosenthaler Mitbürger*innen! Hallo Nachbarn*innen! (Anne-Kathrin Kutter)
  • Eine Chance für Kinder - Förderangebote im Antiquariat Förtsch (Dorothea Peichl)
  • Die einzige Konstante ist die Veränderung - Neues von den Marktschwärmern (Sabine Schwenteck)
  • Digitale Nachbarschaft - Wenn aus Türklingeln Handyklingeln wird (Lucie Meyer)
  • Wilhelmsruh blüht weiter auf! Neues aus der Initiative (Marcus Hildebrandt)
  • Leben ist Hoffnung - Ein neuer Pfarrer für Wilhelmsruh (Wolfgang Schmitz)
  • Liebe Leserinnen und Leser und vielleicht auch bald Autorinnen und Autoren des Kiezjournals Der Wilhelmsruher (Mathias Schmidt)
  • Der besondere Geburtstag (Waltraud Zerbel)
  • Erste Kinderlesung im Wilhelmsruher Antiquariat - Ein Bericht der Kinderreporter Adrian, Jakob und Lionel (Florian Lüddecke)
  • Buchbotschafter trifft Klasse 4c - Lesestunde am Garibaldisee (Kerstin Hildebrandt)
  • Bücher, Bilder, Bastelspaß - Lesung für Kinder im Kiez - Eine wunderbare Erfahrung (Kerstin Hildebrandt)
  • Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag - Chancen und Risiken einer revolutionären Technologie (Wolfgang Schmitz)
  • Neuigkeiten vom Wilhelmsruher See (Andrea Frauenstein)
  • Bücher im Kiez Wilhelmsruh eG - Aktueller Stand und andere Neuigkeiten (Ihr Bücher-im-Kiez-Team)
  • Einladung zum Klassentreffen - Die "Rote Schule" freut sich auf Sie (Philipp Urrutia)
  • Die literarische Seite - Die Rosenthaler Autorin Ilse Sarecka (Wolfgang Schmitz)
  • Charity - Let it not become cold! (Clive Herbert West)
  • Über Kälte und Wärme in unserer Gesellschaft - Ein kritischer Blick auf die aktuelle Situation (Wolfgang Schmitz)
  • Cum Gaudio macht natürlich weiter ... nur woanders. (Stefan Schwenteck)
  • Was machen eigentlich … Alberto & Man-Ling (Maria Barbara Steinacker)
  • Zwischen Lieblingsorten und Flohmarktzauber - Der Sommer mit Wilhelm gibt keine Ruh e.V. (Dr. Daniela Bussick)
  • Wenn der Körper ins Stocken gerät - Verklebte Faszien - Was sind Faszien und wie erkenne ich Verklebungen? (Erik Pudel)
  • Kaputt gibt's (fast) nicht mehr - Bald wird selber repariert (Katarina Jürgens)
  • Veranstaltungsvorschau - Das erwartet Sie bei Leben in Wilhelmsruh e.V. bis zum Ende des Jahres (Renate Iversen)
  • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)

  • zum Herunterladen (pdf, 4000 kByte)






    Ausgabe 2025 Juni
    • Liebe Menschen in Wilhelmsruh: Wie geht es Ihnen? (Matthias Schmidt)
    • Veranstaltungsrückblick - Vielfalt in der KulturPost
    • Neuigkeiten vom Wilhelmsruher See - Es geht voran (Andrea Frauenstein)
    • Wenn Kita TreeHaus die Bibliothek Wilhelmsruh besucht … - Ein Musterbeispiel nachbarschaftlicher Zusammenarbeit (Erzieherin Wiebke)
    • Jede Menge Hindernisse - Mit dem Rollator durch Wilhelmsruh (Wolfgang Schmitz)
    • 16 Mädchen, 2 Fenster, 1 knarzende Treppenstufe - (Manuel Rösler)
    • Interessant und kreativ - Neuigkeiten aus der Buchhandlung (Britta Lüdeke)
    • Eine Chance für den Schmuckplatz - „Wünsch Dir“ was in Wilhelmsruh? (Frank Hakelberg)
    • Was macht eigentlich ...? Anne Thor ist als Gründungsmitglied des Kiezladens seit dem ersten Tag dabei (Maria Barbara Steinacker)
    • Frühlingserwachen mit Wilhelm gibt keine Ruh e.V.! (Britta Lüdeke und Dr. Daniela Bussick)
    • Lyrik & Jazz (ohne Jazz) - und lauter Märchen - Veranstaltungen im Antiquariat Förtsch (Katrin Külls)
    • „Das Lexikon der Nutztexte jetzt zum Hören“ - Was bitte soll das sein? Bringt Dich das weiter? Und wenn ja, wohin? (Anke Lobmeyer)
    • Stress und seine Auswirkungen auf den Körper - Ein besonderer Blick auf orthopädische und muskuläre Probleme (Erik Pudel)
    • Konflikte konstruktiv lösen - Filmabend im Kiez-Buchladen (Fabian und Lisa)
    • Das größte Geschenk (Lisa Zenker)
    • The Problem of Loneliness Continued … (Clive Herbert West)
    • Einsamkeit - Betrachtungen eines Briten (Übersetzt von Wolfgang Schmitz)
    • Letztens beim Blind-Date - Eine emotionale Begegnung Anfang April (Vera Fang)
    • Wilhelmsruh kann noch besser werden - Beispiel Schmuckplatz (Harald Bröer)
    • Energiebündel mit Herz und Seele - Alissia geht ihren Weg (Wolfgang Schmitz)
    • Einstieg in das Schulleben - Eine gelungene Aktion der Grundschule Wilhelmsruh (Katrin Meissner)
    • Zusammenarbeit mit der Grundschule Wilhelmsruh - Kindertexte, die in der Schreibzeit der 2. Klasse mit Florian Lüddecke entstanden sind
    • Emma lebt! - Ein aktueller Enten-Report (Harald Bröer)
    • Veranstaltungsvorschau
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)

    • zum Herunterladen (pdf, 4000 kByte)






    Ausgabe 2025 März
    • Liebe Wilhelmsruherinnen und Wilhelmsruher! (Matthias Schmidt)
    • Eine Anfrage zu den Arbeiten am Wilhelmsruher See (Dr. Maria Moorfeld)
    • 27. Januar - Ein Gedenktag zum Nachdenken (Andrea Blankenburg)
    • Die KulturPost - Treffpunkt für Kultur und Bildung - Ein beeindruckender Rückblick
    • Wilhelmsruh blüht auf - Auch in der Winterzeit! Zeit für Ruhe und Zeit, um neue Kräfte zu sammeln (Marcus Hildebrandt)
    • Lyrikzauber - Unser Kiez feiert die Literatur (Wolfgang Schmitz)
    • Schon entdeckt? Die Bücherbox (Andrea Blankenburg)
    • Zwischen Oper und Orgel - Wie ich in Rosenthal/Wilhelmsruh Wurzeln schlug (Manuel Rösler)
    • Wilhelm gibt keine Ruh - Jahresrückblick und Ausblick 2025
    • Gefiederte Vielfalt - Tierleben auf der Baustelle (Harald Bröer)
    • Zugverspätung in Wilhelmsruh! Eine Bestandsaufnahme (Harald Bröer)
    • Unsere Buchhandlung auf dem Weg zur Genossenschaft - Wo stehen wir aktuell? (Britta Lüdeke)
    • Neues Jahr, neue Chancen: Aktiv gegen Schmerzen (Erik Pudel)
    • Das Problem Einsamkeit ... und was man dagegen tun kann (Wolfgang Schmitz)
    • Abenteuer Asien - Ein Reisebericht aus erster Hand, Teil 2 (Manfred Sommerfeld)
    • Energiegenossenschaft Wilhelmsruh - Jetzt wird es ernst! (Marcus Hildebrandt)
    • Blick eines Briten auf die Wahlen in Deutschland (Clive Herbert West)
    • „Worte sind die einzigen Sieger“ Der Triumph der Literatur (Wolfgang Schmitz)
    • Was macht eigentlich ... Der Kiezladen stellt vor (M.B. Steinacker)
    • Veranstaltungsvorschau
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)

    • zum Herunterladen (pdf, 4000 kByte)






    Ausgabe 2024 Dezember
    • Liebe Wilhelmsruherinnen und Wilhelmsruher! (Matthias Schmidt)
    • Kultur pur in der KulturPost - Ein Rückblick (Renate Iversen)
    • Stell dir vor, die Welt, wie du sie kennst, existiert nicht mehr - Ein düsterer Blick in die Zukunft (Andrea Blankenburg)
    • Theater vom Feinsten - „Bretter, die die Welt bedeuten ...„ (Andrea Blankenburg)
    • Ein neues Schmuckstück in der Hauptstraße - Das Antiquariat Förtsch ist umgezogen (Wolfgang Schmitz)
    • 30 Jahre Pankower Früchtchen -Erinnerungen an eine bewegte Zeit (Philipp Urrutia)
    • Was macht eigentlich ... na, wer wohl? Der Kiezladen natürlich (Maria-Barbara Steinacker)
    • Neues von Wilhelm gibt keine Ruh -Rückblick und Ausblick (Nele Thoma und Karim Bauke)
    • Neue Stimmen, neue Wege - Chorwurm und Heart & Soul im Wandel (Manuel Rösler)
    • Ende gut, alles gut! Vom Umspannwerk zum Gymnasium „Inge Deutschkron“ (Harald Bröer)
    • Neu im Bücherregal- „Die Geschichte der bionischen Kriege“ (Anke Burkhardt)
    • Keep Smiling! - Über lächelnde und freundliche Menschen (Wolfgang Schmitz)
    • Weihnachten kann kommen! - Büchertipps (nicht nur) zum Verschenken
    • Unser Beitrag zur Energiewende - Energiegenossenschaft Wilhelmsruh (Martin Schulze und Marcus Hildebrandt)
    • Ein peinliches Versehen - Richtigstellung (Matthias Schmidt)
    • Abenteuer Asien - Ein Reisebericht aus erster Hand, Teil 1 (Manfred Sommerfeld)
    • Zingerwiesen - Moorschutz vor der Haustür - Ein Blick in die Nachbarschaft (Jana Brandes)
    • Initiative „Wilhelmsruh blüht auf“ - Eine kleine Zwischenbilanz (Brigitte Schott- Zeterberg und Marcus Hildebrandt)
    • Wenn sich Stichpunkte zu Farbstrichen gesellen - Zwei bemerkenswerte Ausstellungen (Marianne Braun)
    • Alles anders als gedacht! - Das langsame Sterben der kleinbäuerlichen Landwirtschaft (Sabine Schwenteck)
    • Rückenschmerzen, der lästige Begleiter - Rückenschmerzen im Fokus: Ursachen, Prävention und effektive Behand-lungsmöglichkeiten (Erik Pudel)
    • Der Entstehungsprozess des Wilhelmsruhers - Von Hurenkindern und Schusterjungen (Marion Kunert)
    • How the Puhdys came to my rescue - Musical impressions at Edeka's (Clive Herbert West)/Wie mich die Puhdys retteten - Musikalische Impressionen bei Edeka (Wolfgang Schmitz)
    • Vielleicht als Genossenschaft - Bücher im Kiez: Wie geht es weiter (Sabine Brown/Britta Lüdeke)
    • Darauf dürfen Sie sich freuen - Veranstaltungsvorschau in der KulturPost (Renate Iversen)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)

    • zum Herunterladen (pdf, 5600 kByte)






    Ausgabe 2024 September
    • Liebe Wilhelmsruherinnen und Wilhelmsruher! (Matthias Schmidt)
    • Wunder gibt es immer wieder – Die Sanierung des Wilhelmsruher Sees (Peggy Badstübner)
    • Außer Lesen viel gewesen – Wir organisierten für Sie (Renate Iversen (RI), Peter Bütow (PB), Vera Fang (VF), Matthias Schmidt (MS))
    • Mehlwurm macht’s möglich – Wilhelmsmarkt jetzt noch attraktiver (Wolfgang Schmitz)
    • In Memoriam Manfred Grandé – Biografie eines Unvergessenen (Harald Bröer)
    • Die Begegnungsstätte in der Tollerstraße – Idealer Treffpunkt für Ältere (Waltraud Zerbel)
    • Tierisches Wilhelmsruh – Teil 4 (Harald Bröer)
    • Wir kümmern uns um die Kinder – Ein Bericht über ein Herzensprojekt (Gaby Lange-Siebenhaar)
    • Besuch in der Grundschule Wilhelmsruh – Das Team Leseförderung kommt an (Sabine Freyth)
    • Hier tut sich was! Veränderungen in der Hauptstraße (Britta Lüdeke)
    • 4 Jahre erfolgreiches Engagement – Der Kiezladen (Maria-Barbara Steinacker)
    • Neues aus dem Kiez – Wilhelmsruher Umspannwerk wird Gymnasium auf Zeit (Harald Bröer)
    • Wilhelmsruh hebt ab! Neue Veranstaltungsreihe der Buchhandlung Bücher im Kiez (Katrin Külls)
    • Eine kleine Enkel-/Urenkelanekdote (Karin Grabowski)
    • Wenn man 10 ist – Erinnerungen und Reflexionen (Marianne Braun)
    • Schmerz ist kein Dauerzustand – Wie kann ein Heilpraktiker für Physiotherapie dabei helfen, gegen die Schmerzen zu arbeiten (Erik Pudel)
    • Aufbruch zu neuen Ufern – Von Wilhelmsruh nach Thailand (Miron Yoseph Schumelda)
    • Wie ihr wollt – Backstory oder Hintergrundgemunkel – Ein Königreich erobern und das mit Frauenpower? Wie geht das? Schauen wir in unsere Geschichte! (Marianne Braun)
    • Eine Energiegenossenschaft für Wilhelmsruh!? Viel ungenutzte Dachfläche in Wilhelmsruh – viel ungenutztes Potenzial! (Martin Schulze und Marcus Hildebrandt)
    • Veranstaltungshinweise der KulturPost (Renate Iversen)
    • Kann ein Dackel seriös sein? Theaterpremiere in Wilhelmsruh (Karim Bauke)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)

    zum Herunterladen (pdf, 5600 kByte)






    Ausgabe 2024 Juni
    • Neues vom See - Die Sanierung läuft an (Peggy Badstübner und Wolf-Rüdiger Rast)
    • Emma, ihre Kinder und der Wilhelmsruher See - Tierisches Wilhelmsruh, 3. Teil (Harald Bröer, Heike und Matthias)
    • Außer Lesen viel gewesen - Welch ein großartiges Programm! - Ein stolzer Rückblick (Peter Bütow und Renate Iversen)
    • Christa Wolf zum 95. Geburtstag - Eine ganz besondere Lesung in Wilhelmsruh (Doreen Mildner)
    • Jede Blüte zählt! Die neue Initiative „Wilhelmsruh blüht auf“ (K. Hildebrandt)
    • Jubiläum des Wilhelmsmarktes - Eine erste Bilanz nach einem Jahr (André Schaarschmidt)
    • Beispielhaftes Engagement für uns alle - AG Grün: Gemeinsam für eine lebenswerte Nachbarschaft (Daniela Bussick)
    • Freunde finden ... im Mädchenchor Heart & Soul (Emmi)
    • Ein Buch fehlt noch ... Ein dankbarer Rückblick auf 20 ereignisreiche Jahre (Patrick Meinhardt)
    • Erfolgreicher Rückblick und Ausblick - Neuer Vorstand des Vereins Leben in Wilhelmsruh e.V. gewählt (Peter Bütow)
    • Sie tanzen gerne? Das Mehrgenerationenhaus lädt ein (Jana Lau)
    • Nachhaltig in der Bibliothek - Dinge können ausgeliehen werden (Beate Köhler)
    • Tiersymbole und Weiblichkeit - 4. Folge: Katzen (Marianne Braun)
    • Barrierefreiheit - Rampen helfen (Britta Lüdeke)
    • Was ist hier eigentlich los? Bücher oder Kiezbüro? (Sabine Brown)
    • Was ist los in meiner Nachbarschaft - Der Wilhelmsruher Kalender gibt Auskunft (Marion Kunert)
    • Veranstaltungshinweise der KulturPost (Renate Iversen)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 4300 kByte)






    Ausgabe 2024 März
    • Mit DEN großen Füßen?? (Gabriele Lange-Siebenhaar)
    • Wilhelmsruher See aktuell (Peggy Badstübner)
    • Frieden (Patrick Meinhardt)
    • Bühne frei für Wilhelmsruh! Es darf sich ausprobiert werden (Karim Bauke)
    • Bewegung in Wilhelmsruh – Zum Wohle von Körper und Geist (Barbara Christiane Wolf)
    • Und wieder ging die (Kultur)-Post ab – Veranstaltungshöhepunkte der letzten Monate (Peter Bütow, Renate Iversen, Beate Köhler)
    • Der 23. Nord-Ost-Pokal – Ein Beispiel vorbildlicher Nachwuchsarbeit (Dirk Weißbach)
    • Wer macht mit? Wilhelmsruh blüht auf! (Brigitte Schott-Zeterberg, Angela Runge, Marcus Hildebrandt)
    • Gemütlicher Nachbartreff im MGH! Probieren Sie es aus (Jana Lau)
    • Marktplätze in Wilhelmsruh ... bei meinem gibt es Kaffee und Kuchen (Anke Lobmeyer)
    • Die FERRO Kantine – Der neue kulinarische Hotspot für Wilhelmsruh
    • Von schwarzen Drachen und mutigen Mädchen – Wilhelmsruher Autorin stellt ihren Debütroman für Kinder bei „Bücher im Kiez“ vor (Katharina Ferber)
    • DIE GLÜCKSHAUT – Ein neuer Roman der Wilhelmsruher Schriftstellerin KERSTIN HENSEL ist im Berliner Quintus Verlag erschienen
    • Carl-Christian Elze am 7. März – Lyrik und Zoogeschichten
    • Tiersymbole und Weiblichkeit – 3. Folge: Vögel (Marianne Braun)
    • Tierisches Wilhelmsruh, 1. Teil – Beobachtungen aus der Nähe (Harald Bröer)
    • Tierisches Wilhelmsruh, 2. Teil – Bloß nicht vegan! Ansichten eines Katzenfreundes (Clive Herbert West und W. Schmitz)
    • Marktschwärmer? Rote Schule? Zwei Dinge, die zusammengehören (Sabine Schwenteck)
    • Cranio-Sacral-Therapie – was genau ist das? Ein Angebot für Kinder und Erwachsene (Marion Welz)
    • Zur Geschichte unseres Kiezes – Ein Blick in die Hielscherstraße (Harald Bröer)
    • Veranstaltungshinweise der KulturPost (Renate Iversen)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 3200 kByte)






    Ausgabe 2023 Dezember
    • 2024 – 20 Jahre LiW (Patrick Meinhardt)
    • Seerettung rückt näher – Großes Interesse bei der Informationsveranstaltung (Peggy Badstübner/Wolfgang Schmitz)
    • Salami mit Charme – Französische Lebensart auf dem Wilhelmsmarkt (Wolfgang Schmitz)
    • Schön war's – Lesungen – Kabarett – Mörderischer Spaziergang (Peter Bütow und Susi Slischka-Pohlitz)
    • Hat die Heidekrautbahn Verspätung? – Eine Bestandsaufnahme (Harald Bröer)
    • Dein Wort in Gottes Ohr! Nein. Dein Wort in mein Ohr. (Vera Fang)
    • Mit Herz und Freude – Der Lesekreis: Aus Lust am Lesen (Katarina Jürgens)
    • Improvisationstheater – Ein Angebot für Menschen mit Spieltrieb (Anke Lobmeyer)
    • Haus mit Hof – Die Geschichte einer Familie in Wilhelmsruh (Philipp Urrutia)
    • Indisches Lächeln öffnet Türen – So geht Integration (Prakriti Yadav/Wolfgang Schmitz)
    • Greif zur Feder, Kumpel:ine! – Archiv sucht Zeitzeugen aus Wilhelmsruh (Katrin Külls)
    • Ein neuer Spielplatz in Wilhelmsruh (Katarina Jürgens)
    • Von Hühnern und Sonnenkollektoren – Über das Leben eines visionären Sonderlings (Wolfgang Schmitz)
    • Verständnis für Schulkinder – Mein Erlebnis im Bus (Waltraud Zerbel)
    • Über die Schwierigkeiten, auf einer Bühne zu singen – Der Kirchenchor beim Rosenthaler Herbst (Kathrin Schiek)
    • All in ... und Dumbledore‘s Armee – Eine Bestandsaufnahme in eigener Sache (Anke Lobmeyer)
    • Impressionen aus Wilhelmsruh – Beobachtungen eines aufmerksamen Flaneurs (Harald Bröer)
    • Der Name ist Programm – Wilhelm gibt weiterhin „keine Ruh“ (Nele Thoma und Britta Lüdeke)
    • Verkehrter Verkehr – Die Verkehrs-AG der Wilhelms (Thomas Oberender)
    • Weiblichkeit und Tiersymbole – 2. Folge: Rinder (Marianne Braun)
    • Veranstaltungshinweise der KulturPost (Renate Iversen)
    • Hast Du Lust? – Leseförderteam sucht Verstärkung (Gabriele Lange-Siebenhaar)
    • Schon Gedanken um das Wohnen im Alter gemacht? – Achtteilige Seminarreihe „Wohnschule“
    • Kunst im Kiez – Eine Ausstellungsempfehlung
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 3500 kByte)






    Ausgabe 2023 September
    • Gemeinsame Vielfalt (Patrick Meinhardt)
    • 130 Jahre Wilhelmsruh – Rückblick auf ein gelungenes Kiezfest (Renate Iversen und Peter Bütow)
    • „Der Durchbruch war der Käsestand!“ – Interessantes vom Wilhelmsmarkt (Wolfgang Schmitz)
    • Traurige Erinnerung mit Happy End – Eine bewegende Geschichte (Waltraud Zerbel)
    • Vom Zauber der Sprache und der Magie von Büchern – Ein neuer Verein für Kinder stellt sich vor
    • Mein Wunschzettel für Wilhelmsruh – Ein liebevoll-kritischer Blick auf unseren Kiez (Verena van der Heyden)
    • Von einer, die von Wilhelmsruh aus hinaus in die weite Welt zog ... und doch immer wieder zurückkehrte (Claudia Freischlader)
    • Bücher im Kiez – Eine Empfehlung für Jung und Alt (Katrin Külls)
    • Bäume und „kleine Wälder“ für Wilhelmsruh/Pankow (Marcus Hildebrandt)
    • Ehrenamt mit Spaß – Eine Mitarbeiterin berichtet (Sabine Freyth)
    • 20 Jahre Singen mit Freude – Gedanken und Erinnerungen eines stolzen Chorleiters (Stefan Schwenteck. Aufgezeichnet von Wolfgang Schmitz)
    • Neues von den Wilhelms – Temporäres Kiezbüro, Ehrenamtsbörse, CityDecks (die Wilhelms)
    • Typisch Britisch! – Humor mit Tiefgang (Clive H. West)
    • Führungen durch das ehemalige Bergmann-Borsig-Gelände und die Schönholzer Heide (Andreas Rutz)
    • Weiblichkeit und Tiersymbole – Frauendarstellungen früher und heute (Marianne Braun)
    • Veranstaltungshinweise der KulturPost (Renate Iversen)
    • Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand – Ein kleiner Praxistest (Wolfgang Schmitz)
    • Tonies, See und Saatgut
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 3500 kByte)






    Ausgabe 2023 Juni
    • Warten Sie nicht auf die Warteliste! (Patrick Meinhardt)
    • Mehr Grün für Hauptstraße und Schmuckplatz (Dr. Daniela Bussick)
    • Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand – Ein kleiner Praxistest (Wolfgang Schmitz)
    • Von Prachtscharte bis Prunkwinde – Neues aus der Saatgutbibliothek
    • „Verliebt in Wilhelmsruh“ – Preisträger des Wettbewerbs gekürt (Philipp Urrutia)
    • Liebe auf den ersten Blick – Ein emotionales Bekenntnis (Verena van der Heyden)
    • Mein Kampf mit dem Ungeheuer – Eine Heldinnengeschichte von Nadja Werner
    • Ein Kessel Buntes 2.0 – Die KulturPost startet durch
    • Hurra, hurra, der Wilhelmsmarkt ist da!! – ... und Hofflohmärkte gibt es auch wieder (Thomas Oberender)
    • Heimatkunde kurz notiert – 120 Jahre Landhaus in Rosenthal (Harald Bröer)
    • Neues Genre, neue Romane – „Climate Fiction“ – Präsentiert von Schüler:innen der Max-Beckmann-Oberschule
    • „Wir wollen gute Nachbarn sein!„ – Cargill hat ein Herz für Wilhelmsruh (Wolfgang Schmitz)
    • Bibliothek intern
    • Fürchte dich nicht! – Zwei Angebote für Musikbegeisterte (Heidegard Moll)
    • Veranstaltungshinweise der KulturPost (Renate Iversen)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 3000 kByte)






    Ausgabe 2023 März
    • „Das stammt noch aus Friedenszeiten!“ (Patrick Meinhardt)
    • Wunder gibt es immer wieder ... Zauberhafte Premiere in der KulturPost(Peter Bütow)
    • Häuser und ihre Geschichte(n) – Eine Leserzuschrift von Harald Bröer (Harald Bröer)
    • Neues aus der Buchhandlung „Bücher im Kiez“ ... und dem Antiquariat Förtsch (Ihr Buchtrio Wilhelmsruh)
    • Mit Freude und Engagement bei der Sache – 20 Jahre Jugendfeuerwehr in Wilhelmsruh (Wolfgang Schmitz)
    • Unvergessliches Bolivien – SANTA-CRUZ – LA PAZ – TITICACASEE – UYUNI DE SALAR – POTOSI – SUCRE – COCHABAMBA (Magrit Liepe)
    • Vorbild für alle – Eine bewegende Begegnung (Waltraud Zerbel)
    • Der Kiezladen – eine kleine Erfolgsgeschichte ... nicht nur für nachhaltiges Einkaufen (Maria-Barbara Steinacker)
    • Wege aus der Not – Teil 2 eines sehr persönlichen Berichts (Anke Tovenrath)
    • Neues von den Wilhelms ... und Altes auch irgendwie (Nele Thoma und Barbara-Maria Steinacker)
    • Sozialtourismus? – So ein Quatsch (Wolfgang Schmitz)
    • Der Tod des Küchenchefs – Spannende Lesung in der KulturPost (Peter Bütow)
    • Die Frau am Weiher – Eine Wilhelmsruher Seeidylle (Günther Wolf)
    • Chor-Projekt Anthems von Georg Friedrich Händel – Herzliche Einladung zum Mitsingen (Michael Geisler)
    • Veranstaltungshinweise (Renate Iversen)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 3000 kByte)






    Ausgabe 2022 Dezember
    • Dankbare Leserschaft – Die Bibliothek: Ein Ort für Kinder (Hort-B-Team)
    • Gute Nachrichten für Kinder ... und Eltern(Andrea Blankenburg)
    • Ein besonderes Erlebnis – Zumba mit Grazie und Rhythmus (Peter Bütow)
    • Wie geht es weiter mit dem Wilhelmsruher See? (Dr. Maria Moorfeld, Torsten Hofer)
    • Neues Angebot der Bibliothek – LeseLauneDienstagVormittag (Anke Lobmeyer)
    • Flanieren und Genießen beim Sommerfest – Ein gelungener Tag dank vieler Helfer (Anke Burkhardt)
    • Vom komischen Pferd und meinem Leben ... mit unsichtbaren und unerkannten Behinderungen (Anke Tovenrath)
    • Unterhaltung und Kultur im Doppelpack – Literarische Lesungen als Bereicherung für den Kiez (Wolfgang Schmitz)
    • Weihnachten in der Sternenburg – Gutes tun und Kinder glücklich machen (Nadja Werner)
    • „Planning for Wilhelmsruh“ – Ein Kiez im Dialog (Nele Thoma)
    • Der Charme alter Häuser und Höfe – Ansichten eines Neu-Wilhelmsruhers in Worten und Bildern, skizziert von Diethard Meusel
    • Mut zu Gefühlen – Eine bewegende kleine Geschichte (Brigitte Kowalski)
    • Die Buchhandlung „Bücher im Kiez“ empfiehlt diesmal (K.K.)
    • Herzliche Einladung zum Kreativ-Wettbewerb
    • Lust zum zum Mitsingen im Chor? – Kirchenchor Rosenthal-Wilhelmsruh lädt ein (Michael Geisler)
    • Menschen im Kiez – Dem Geheimnis der Schönheit auf der Spur (Wolfgang Schmitz)
    • Lebendiger Adentskalender von Wilhelmsruh und Umgebung
    • Unsere Kinder sind die Zukunft ... kümmern wir uns um sie! (Waltraud Zerbel)
    • Veranstaltungen in der KulturPost (Renate Iversen)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 4900 kByte)






    Ausgabe 2022 September
    • Abenteuer Preisverleihung – Pankower Umweltpreis für Kita Sternenburg (Nadja Werner)
    • Immer auf der Suche – Neues vom Cantomano(Stefan Schwenteck)
    • Edelweiß, Edelweiß – Musical Reflections of an Englishman in Wilhelmsruh|Musikalisch inspirierte Gedanken eines Wilhelmsruher Engländers (C. Herbert West)
    • Mit Anmut und Ästhetik – Auftritt der Ballett- und Tanzschule Sylvia Hadrich (Renate Iversen)
    • Wilhelms Lumpi gibt den Löffel ab ... wenn es ihm zuviel wird (Anke Tovenrath)
    • Der Tresen – Schwärmereien eines Café-Besuchers (Günther Wolf)
    • Sind so kleine Hände – Sternenburg-Kinder schaffen Insektenparadies (Nadja Werner)
    • Warum soll ich im Kiezladen einkaufen? – Ein Plädoyer für nachhaltiges Konsumieren (Barbara Steinacker)
    • Einsamkeit ... und wie Ältere sie vermeiden können (Waltraud Zerbel)
    • Lesespaß im Sommer – Aktuelle Tipps aus unserer Buchhandlung (K. K.)
    • Armutszeugnis – Beobachtungen am Abfallbehälter (Wolfgang Schmitz)
    • Kindermutmachtag in Rosenthal – Ein ganz besonderes Sommerfest (Larissa Meinunger)
    • Schwitzen für den guten Zweck – Hofflohmarkt bei über 30 Grad! (Marion Kunert)
    • „Mein Freund der Baum ist tot … – oder auch nicht!“ – Ein Hilferuf der Natur (Uwe Pella)
    • Die Erinnerung darf nicht sterben – Spaziergang zu Stolpersteinen in Wilhelmsruh (Die Stolpersteingruppe Alt-Pankow)
    • Bus 155 (E.M. Kohl)
    • Leserbrief (Nele Thoma und Britta Lüdeke)
    • Saatgutbibliothek
    • Der Kiez-Klick
    • Unsere Veranstaltungen im Herbst – Leben in Wilhelmsruh e.V. läd ein (Renate Iversen)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 2700 kByte)






    Ausgabe 2022 Juni
    • Volksfront von Judäa nun auch in Wilhelmsruh? (Patrick Meinhardt)
    • ... und plötzlich weint Elena – Deutschunterricht für ukrainische Gäste (Wolfgang Schmitz)
    • Unser Wilhelmsruher See – Sanierungsbeginn noch in diesem Jahr (Peggy Badstübner)
    • Menschen mit Behinderung sichtbar machen – So funktioniert Integration (Wolfgang Schmitz)
    • KunStücKultur – Bunt und vielfältig (Barbara Steinacker)
    • Von Wilhelmsruh nach Kenia – Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika – Ein Reisebericht (Loris Halama)
    • Die Scham ist vorbei – Eine Betroffene meldet sich zu Wort (Maria Bastian)
    • Neues von der Initiative Wilhelm-gibt-keine-Ruh – Wir bleiben am Ball (Britta Lüdeke)
    • Wilhelms Lumpi gibt keine Ruh ... also hör gut zu (Anke Tovenrath)
    • Nie wieder Krieg – Mahnende Worte einer Betroffenen (W. Zerbel)
    • Die Ukraine in der Literatur – Aktuelle Büchertipps (K. K.)
    • Mädchenchor „heart & soul“ – Einblicke des Dokumentarfilmers (Manuel Rösler)
    • Ort der Begegnung: Das Mehrgenerationenhaus (Heike El-Sayed)
    • Die SchuleEins mit neuer Filiale (Heike El-Sayed)
    • Wie aus einer kleinen Idee eine große Sache wird – Kiezladen goes Genossenschaft (Thomas Oberender)
    • Veranstaltungshinweis: 25.6. um 11 Uhr: Open Air Ballett mit der Ballett- und Tanzschule Sylvia Hadrich (R. Iversen)
    • Wer hat Lust zum Singen? (Waltraud Zerbel)
    • Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge – Jede Hand zählt – Auch die Kinder nicht vergessen! (Anastasiia Komshakova)
    • Verein freut sich über umfangreiche Spende von PKN
    • Endlich wieder Leben in Wilhelmsruh – Wir haben es vermisst (Peter Bütow und Heike Lemke)
    • In Bewegung bleiben – Alter schützt vor Fitness nicht (Renate Iversen)
    • Kontrastprogramm im Buchladen – Lesung Philipp Winkler (Britta Lüdeke)
    • „Kindermutmachtag“ in Rosenthal (Manuel Rösler)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 4000 kByte)






    Ausgabe 2022 März
    • Wenn Beharrlichkeit zum Ziele führt … (Patrick Meinhardt)
    • Sanierung und Renaturierung des Wilhelmsruher Sees – Informationsveranstaltung am 15. Februar 2022(Ariane und Jens Nowak, AK See)
    • Wilhelmsruherin für ein halbes Jahrzehnt – Ein Abschiedsbrief (Susann Hoffmann)
    • Das Carsharing-Projekt – Zum Stand der Dinge (Angela Runge)
    • Der Kiezladen – Ein Ort für alle (Barbara, Heike, Anne, Thomas, Marcel & Anna und das Team der vielen fleißigen Helfer)
    • Erlebnisort Fischerinsel – Ein literarischer Spaziergang mit Andreas Ulrich (Wolfgang Schmitz)
    • Baumpflanzprojekt Grundschule Lessingstraße – Stand der Dinge (Marcus Hildebrandt)
    • Neulich in der Sparkassen-Automaten-Filiale – Ein Bericht aus dem Kiez-Alltag (Petra-Maria Grell)
    • Wilhelms Lumpi gibt keine Ruh – Bester Freund auf neuen Wegen (Anke Tovenrath)
    • Kultur in der alten Post – Rückblick und Vorausschau (Renate Iversen)
    • Die KulturPost lebt – Neues aus der Bibliothek (Beate Köhler und Marion Kunert)
    • Endlich geschafft! – Hurra, das Wilhelmsrad ist da! (Marcel Hamacher)
    • Wenn aus einer kleinen Idee eine neue Traumwelt entsteht – „Kajetan hat sich wehgetan“ – Ein Kinderbuch von Monika Ehrhardt Lakomy (Patrick Meinhardt)
    • Der besondere Besuch – Aus Liebe zu den Mitmenschen (Waltraud Zerbel)
    • Eine frohe Frühlingsbotschaft – Der Markt ist zum Greifen nah! (Nele Thoma)
    • Lesezeit ist das ganze Jahr – Mehr Tipps aus unserer Buchhandlung (Katrin Kuells, Kelsey Whitacker, Britta Lüdeke und Martin Schulze)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 2400 kByte)






    Ausgabe 2021 Dezember
    • Die Bibliothek – ein Ort auch für Kinder – Leseförderung und Literaturvermittlung (Anke Lobmeyer)
    • Hoffnung (Patrick Meinhardt)
    • DIE WILHELMSRUHER MARKTSCHWÄRMER – FAIRER EINKAUFEN – BESSER ESSEN (Sabine Schwenteck)
    • Zeit für Veränderungen – Ein zweites Lastenrad für Wilhelmsruh (Marcel Hamacher)
    • Unser Wilhelmsruher See – Offene Fragen, Antworten und Neuigkeiten (Peggy Badstübner)
    • „Gefühlt bin ich Wilhelmsruher“ – Journalistische Betrachtungen aus der Randperspektive (Wolfgang Schmitz)
    • Kiez-Kultur auf einen Blick – Der neue Wilhelmsruher Kultur-Kalender
    • Ein Sommernachtstraum im Herbst – Virtuose Gitarrenklänge im Cantomano (Wolfgang Schmitz)
    • Keine Spur von Herbstblues – Aktuelles von „Wilhelm gibt keine Ruh“ (Susann Hoffmann)
    • Unsere neue Bibliothek in der KulturPost – Eine erfreuliche Bestandsaufnahme (Kirsten Böhme)
    • „Ein anstrengendes, aber unglaublich schönes Jahr“ – Beseelte Gedanken im November (Heike Meermann)
    • Neues Angebot der Kirchengemeinde – Mädchenchor „heart & soul“ (Manuel Rösler)
    • KunStücKultur – Neue Kulturinitiative für den Kiez (Barbara Steinacker)
    • Weihnachtszeit ist Lesezeit – Aktuelle Tipps aus unserer Buchhandlung
    • Besinnliche Einstimmung auf das Fest – Vier Adventsmusiken vor der Lutherkirche (Manuel Rösler)
    • Geplante Veranstaltungen von Leben in Wilhelmsruh e.V.
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 2400 kByte)






    Ausgabe 2021 September
    • Endlich! (Patrick Meinhardt)
    • Die Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG – Ein wichtiger Förderer unseres Vereins (Wolfgang Schmitz)
    • „Weil in den Bäumen und Kindern die Welt von morgen steckt“ (Katja Bentzien-Telschow)
    • Das Wunder von Wilhelmsruh – Eine tierisch schöne Geschichte (Heike Meermann)
    • Auf zu neuen Ufern – Die „Rote Schule“ wird SchuleEins (Carmen Urrutia)
    • Sport in der DDR: Bergmann-Borsig – Geschichte einer Betriebsportgemeinschaft (Lucie Meyer)
    • Wilhelmsruh hat eine erfolgreiche Sportlerin – Lena Hentschel (Ingrid Groß)
    • „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ (Marcus Hildebrandt)
    • Gärten des Grauens – Lesetipp(s) für Naturfreunde (Wolfgang Schmitz)
    • Wilhelm bringt Bewegung in unseren Kiez – Aktuelle Projekte der Bürgerinitiative (Susann Hoffmann)
    • Hund oder Katze? Das Duell! – Auch in Wilhelmsruh spannend (Wolfgang Schmitz)
    • Klimaschutz als kooperatives Gesellschaftsspiel – Ein Appell an uns alle (Anke Lobmeyer)
    • Laib & Seele benötigt Hilfe beim Helfen – Karitativ und kreativ (Wolfgang Schmit)
    • Leserbrief zur Heidekrautbahne (egonius 47)
    • Sonntagmorgen in Pankow-Wilhelmsruh (E.M. Kohl)
    • Epilog zur Schließung von Schnattertinchen – Ein kleiner Abschiedsgruß (a.k.)
    • „K“ wie Corona – Die Pandemie als Zungenbrecher (Antonia Richter)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 2900 kByte)






    Ausgabe 2021 Juni
    • Alles wird gut! (Patrick Meinhardt)
    • Sorgen um den Wilhelmsruher See – Ein Bericht zum Stand der Dinge (Renate Iversen)
    • Marktschwärmer(ei) – So schön kann einkaufen sein (Carina M.)
    • Aktionsbündnis für Wege über den Mauerstreifen – Zum Wohle (nicht nur) unserer Kinder (Anke Lobmeyer)
    • Von Wilhelmsruhern – für Wilhelmsruher – Der Kiezladen soll bleiben (Marcel Hamacher)
    • Neues von „Wilhelm gibt keine Ruh“ – Unsere Projekte in diesem Jahr (Susann Hoffmann)
    • Ins Leere entschwunden – Jüdisches Leben in Wilhelmsruh (Lisa S. Gebhard)
    • Sechs große Koffer, Kinderwagen und Kindersitz – Eine Wilhelmsruher Familie zieht um nach Malaysia (Melina Govinda)
    • Architektur in Wilhelmsruh (Gerda Seydler)
    • Kinderchor im Lockdown – Betroffene geben Auskunft (Manuel Rösler)
    • Ein Jahr mit dem Kirchenchor Wilhelmsruh ... – oder wie Singen zum gefährlichsten Hobby der Welt wurde (Kathrin Schiek)
    • Das Schwarze Loch im Nordgraben – Lasst es uns online versuchen (Gaby Lange-Siebenhaar)
    • Denkanstöße (anonym)
    • Gassi gehen mit Ronja – Eine kleine Hundeanekdote (Brigitte Hardt)
    • Eine kleine Geschichte aus Wilhelmsruh (E.M. Kohl)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 2900 kByte)






    Ausgabe 2020 Dezember
    • Ein Hauch von BER! (Patrick Meinhardt)
    • Begegnungsstätte im Ausnahmezustand – Aus der Sicht einer Betroffenen (Waltraud Zerbel)
    • Und es ward Licht – Alte Fleischerei erwacht zum Leben (Eva Maria Kohl)
    • Homeoffice – ein smarter Begriff ... für einen fragwürdigen Zustand (Brigitte Hardt)
    • Maskierte Nächstenliebe – Lebensmittelverteilung unter veränderten Vorzeichen (Wolfgang Schmitz)
    • Endspurt bei Wilhelm gibt keine Ruh – Unsere Themen der letzten Monate (Susann Hoffmann und André Schaarschmidt)
    • Mehr Verkehrssicherheit für Wilhelmsruher – Ein attraktives Angebot für Junggebliebene ab 65 (Wolfgang Schmitz)
    • Vorlesespaß am Abend – Ein Kinderbuchtipp für kleine und große Leser (Renate Iversen)
    • Bitte lesen! – Philippe Lancon: „Der Fetzen“ (Brigitte Kowalski)
    • Lesetüten für die Kleinen – Kreative Leseförderung (Britta Lüdeke)
    • BAUER TO THE PEOPLE! – Der Gesundheit und der Umwelt zuliebe (Sabine Schwenteck)
    • Tim, unser Mann im See – „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ (Wolfgang Schmitz)
    • Wilhelmsruh – von außen betrachtet… Gedanken einer wieder-zurück-nach-Pankow-Gezogenen (Magrit Liepe)
    • Ein Ort für alle – Das Mehrgenerationenhaus Pankow in der Schillerstraße (Heike El Sayed)
    • Balsam für die Seele – Neues aus dem Cantomano (Wolfgang Schmitz)
    • Nebenan.de – Eine Plattform für uns alle – Vielleicht auch etwas für Sie? (Anke Lobmeyer)
    • Nachbarschaftshilfe für Opa (Sabine Freyth)
    • Harz mal anders! – Kunst für kreative Geister (Melanie Govinda)
    • Eine sinnvolle Alternative zum digitalen Mainstream – Das „Kreativ Studio Nuding“ stellt sich vor (Jochen Nuding)
    • Gemeinde in Rosenthal-Wilhelmsruh — Sammelaktion und „Adventkerzen“ (Bettina Wottke)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)


    zum Herunterladen (pdf, 3500 kByte)






    Ausgabe 2020 September
    • Ein stolzer Moment! (Patrick Meinhardt)
    • Einschulung heute – Erstklässlerinnen kommen zu Wort (Manuel Rösler)
    • Bewegte Zeiten bei „Wilhelm gibt keine Ruh“ – Ein Überblick über aktuelle Projekte (Susann Hoffmann und André Schaarschmidt)
    • EDEKA startet Pfandbon-Aktion für die KulturPost – Eine willkommene Unterstützung (Peter Bütow)
    • „Yoga ist ein Lebensweg“ – Porträt eines bekennenden Wilhelmsruhers (Wolfgang Schmitz)
    • Kirchenchor in dieser Zeit (Michael Geisler)
    • Weißt du noch...? – 14 Jahre Hertzstraße 61 (Anna-Luise Lau)
    • Lockdown in Kapstadt – mittendrin statt nur dabei – Ein Reisebericht der etwas anderen Art (Melanie Govinda)
    • Musikalische Vielfalt von Bach bis Swing – Posaunenchor Berlin-Wilhelmsruh wird 35 (Wolfgang Schmitz)
    • Kleines Erlebnis in Wilhelmsruh... (Sabine Freyth)
    • Marode Bürgersteige als Gefahrenquelle – Unfallbericht einer betroffenen Wilhelmsruherin (Petra Wohlgemuth)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)
    zum Herunterladen (pdf, 4500 kByte)






    Ausgabe 2020 Mai
    • Das Morgen ist nicht mehr wie das Gestern, entscheidend ist nur der „sicherste“ Weg! (P. Meinhardt)
    • Gute Taten in schlechten Zeiten (H. Hilse)
    • Das leere Klassenzimmer – Lehreralltag in der Coronakrise (Susann Hoffmann)
    • Kinderchor „ChorONAwurm“ probt jetzt digital (Semjon Nehrkorn)
    • Gelebte Solidarität: Masken für alle – Interview vom 25.04.2020. Von Nele Thoma (Nele Thoma)
    • Still ruht der Wilhelmsruher See – Was tun die zuständigen Ämter? (Peggy Badstübner)
    • Unsere Umgebung hat sich verändert (Fotos: M. Kunert)
    • Coronaler Alltag (Ina Lunkenheimer)
    • Gelebte Solidarität – Nachbarschaftshilfe vom Feinsten (Peter Bütow)
    • Kinder brauchen ihre Großeltern – ... umgekehrt aber auch (Renate Iversen)
    • Trotz Corona – Leckeres Brot aus Blankenfelde (Annette Schellenberg und Britta Lüdeke)
    • Was ich ohne das Virus niemals gemacht hätte – Positive Erfahrungen einer alleinerziehenden Mutter (©Julia Romanova)
    • Wilhelm gibt keine Ruh gewinnt – Erfolg für Kiezinitiative (Maja-Catrin Riecher)
    • Denunzianten (E.-M. Kohl)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)
    zum Herunterladen (pdf, 8800 kByte)






    Ausgabe 2020 März
    • Miteinander statt Gegeneinander (P. Meinhardt, B. Lüdeke und N. Thoma im Gespräch mit Wolfgang Schmitz)
    • Heimatgefühle (E.M. Kohl)
    • Die drei Damen von der Bibliothek – Ehrenamt hält jung (Wolfgang Schmitz)
    • Eine Wanderin zwischen den musikalischen Welten – Kultur im Kiez: Annette Wizisla (Wolfgang Schmitz)
    • Eine Berlinerin in Kapstadt – Porträt einer faszinierenden Metropole (Melanie Govinda)
    • Still ruht der Wilhelmsruher See – Was tun die zuständigen Ämter? (Peggy Badstübner)
    • Der Wilhelmsmarkt – Auftakt zu einem samstäglichen Wochenmarkt (Britta Lüdeke, Susann Hoffmann, Nele Thoma)
    • Chorwurm sucht Verstärkung – Tolles Angebot für Kinder und Jugendliche (Manuel Rösler)
    • „Schmückt das Fest mit Maien“ – Chor-Projekt zu Pfingsten (Michael Geisler)
    • Pietät vor der Pieta (Wolfgang Schmitz)
    • Die Kirche informiert – Veranstaltungen in der Lutherkirche
    • Veranstaltungen der Bibliothek – Seien Sie unser Gast in der Hertzstraße 61
    • Neues von der KulturPost – Es gibt noch viel zu tun! (Claudia Hakelberg)
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)
    zum Herunterladen (pdf, 2500 kByte)






    Ausgabe 2019 Dezember
    • Ohne Moos nix los. – Ein Bettelbrief (Frank Hakelberg)
    • „Das Einparken des Bierwagens war mein absolutes Highlight“ – Eine persönliche Rückschau auf den Wilhelmsruher Kultursommer (Wolfgang Schmitz)
    • „E-Scooter sind in Wilhelmsruh kein Problem.“ (Anke Lobmeyer)
    • So macht das Lesenlernen Spaß (Britta Lüdeke)
    • Nutella oder Nudossi (E.M. Kohl)
    • Kulturzentrum, Bibliothek, Nachbarschaftstreff? – Fulminanter Auftakt eines großen Projektes (Wolfgang Schmitz)
    • Fast schon eine Liebeserklärung – Ein Engländer in Wilhelmsruh (Clive Herbert West)
    • Neues von den Seerettern – Der Kampf geht weiter, Teil 2 (Peggy Badstübner und Claudia Hakelberg)
    • Wilhelm gibt keine Ruh – Wer ist eigentlich dieser Wilhelm? (Susann Hoffmann)
    • Die neuen Räume als Chance – Die Zukunft der Ehrenamtsbibliothek in Wilhelmsruh (Claudia Hakelberg)
    • Die Kirche informiert – Veranstaltungen in der Lutherkirche
    • Ein Leserbrief zur Kitasituation
    • Rassismus im Alltag ... leider auch bei uns (Wolfgang Schmitz)
    • Tanzkreis 60+ (Rosemarie Judisch)
    • Veranstaltungen der Bibliothek – Seien Sie unser Gast in der Hertzstraße 61
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser! (Wolfgang Schmitz)
    zum Herunterladen (pdf, 2200 kByte)






    Ausgabe 2019 September
    • Die KULTURPost kommt! – Ein neues Kulturzentrum im Herzen von Wilhelmsruh (Patrick Meinhardt)
    • Neues von den Seerettern – Der Kampf geht weiter (Peggy Badstübner und Claudia Hakelberg)
    • Kleider machen Leute! ... und Leute machen Kleider! (R. Judisch)
    • Gesunder Schlaf: zu wichtig, um darüber nicht zu sprechen! – Empfehlungen vom Fachmann (Peter Genzmer)
    • Meine Kindheit im Heegermühler Weg 1944-1950 – Eine Chronik von Hans Straßberg (Hans Straßberg)
    • Mein erstes Silvester im Osten – Wie ich mich in das Oderbruch verliebte (E.M. Kohl)
    • 30 Jahre Mauerfall – wir suchen Ihre Erinnerungen – Eine Aktion gegen das Vergessen (Britta Lüdeke und Conrad Förtsch)
    • Wilhelmsruh World Wide – Gar misslich ist es, den Tümpel vor der eigenen Haustür für den Ozean zu halten. (Melanie Govinda)
    • Buchladen wird zur Handballarena – Kinderbuch der Füchse Berlin auf Lesetour bei Bücher im Kiez (Britta Lüdeke)
    • Das Schönste bei uns ist der Himmel – Eine engagierte Gastwirtin stellt ihren Lieblingsort vor (Theresa Theune)
    • Lebendig soll es sein – Wilhelmsruh beim berlinweiten Wettbewerb MittendrIN (Susann Hoffmann)
    • 46. Rosenthaler Herbst 2019 – Es darf wieder gefeiert werden (Dieter Bonitz)
    • Tipp: Rimsky-Korsakow-Quartett aus Sankt Petersburg (Angelika Merkel)
    • Kinderchor CHORWURM mit eigenem Internetauftritt (Manuel Rösler)
    • Einladung: Eröffnung der Café-Stube (Angelika Merkel)
    • Ihr Kinderlein kommet ... doch kommet nicht all (Wolfgang Schmitz)
    • Hier können Sie ihn bekommen ... den Wilhelmsruher (Wolfgang Schmitz)
    zum Herunterladen (pdf, 2700 kByte)






    Ausgabe 2019 Juni
    • Meine Vision: die Kulturpost – Ein Gespräch mit Patrick Meinhardt über die Zukunft Wilhelmsruhs (Dr. Wolfgang Schmitz im Gespräch Patrick Meinhardt)
    • „Aufgeben kommt nicht in Frage!“ – Eine Seniorenbetreuerin berichtet (Waltraud Zerbel)
    • Ein Nachbarschafts- oder Kiezladen – Der aktuelle Projektbericht (Britta Lüdeke)
    • Berlin-Wilhelmsruh – An der Bushaltestelle (E.M. Kohl)
    • Licht und Schatten in der Hauptstraße – Geschäftswelt im Wandel (Wolfgang Schmitz)
    • Wunder gibt es immer wieder – 1,1 Millionen für unseren Wilhelmsruher See (Peggy Badstübner und Ralf-Peter Rose)
    • Düdeln Sie schon oder musizieren Sie noch nicht? – Neues von der Kiezband (Eva Vo)
    • Lesenswert: Die Herrin von Wildfell Hall (I. G.)
    • Bitte nicht füttern! – Wilhelmsruher Grundschulkinder klären auf (Heike El Sayed und Philipp Urrutia)
    • Leserbrief: Grünes oder Graues Band (Arnd Mosig)
    • Brannte nicht unser Herz – Eine Glaubensgeschichte in Jesusbildern (Jutta Loch)
    • Offene Kirche und Rosenthaler KIRCHENSOMMER 2019
    • Liebe Leserinnen, liebe Leser,... (Dr. Wolfgang Schmitz (Redakteur))


    zum Herunterladen (pdf, 2400 kByte)






    Ausgabe 2019 März
    • Jetzt schlägt‘s 13 oder der langsame Tod unseres Projektes (Patrick Meinhardt)
    • Lesenswertes aus der Bibliothek – Empfehlungen und Anregungen der Mitarbeiterinnen
    • Bei uns ist es schön ... es könnte aber noch viel schöner werden! (A. Nieruch)
    • Malen bedeutet Lebensfreude – Ein Angebot der Seniorenbegegnungsstätte (Waltraud Zerbel)
    • Die faszinierende Welt der Gitarren – Willkommen in einem Museum der besonderen Art! (Stefan Schwenteck)
    • Zukunftswerkstatt – Ein Nachbarschafts- oder Kiezladen für Wilhelmsruh! (Britta Lüdeke)
    • Ein Jahr Russland … mehr als Braunbären, Wodka und Balalaika (Clara)
    • Das könnte uns alle angehen – Die Alzheimer-Angehörigen-Initiative hilft (Dr. Wolfgang Schmitz)
    • Leselaune 4.0 – Angebot der Bibliothek wird immer vielfältiger (Anke Lobmeyer)
    • Anmerkung der Redaktion zum folgenden Leserbrief (Dag Seltmann)
    • Leben in Wilhelmsruh (E.M. Kohl)
    • Veranstaltungen der Bibliothek Wilhelmsruh
    • In der Kirche – Taizé-Andachten in der Passionszeit (Pfarrerin Althausen und Ramona Funk)
    • Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser... (Wolfgang Schmitz (Redakteur))


    zum Herunterladen (pdf, 2300 kByte)






    Ausgabe 2018 Dezember
    • Weltpremiere – Mitsingzentrale begeistert; 150 schmettern „Ein Hoch auf uns und unser Leben“ (Dorothea Jäkel)
    • Die wunderbare Welt der Bücher; Lesekoffer begeistert Drittklässler (K. Meissner)
    • Wilhelmsruher Visionen, 2. Teil; Wie stelle ich mir Wilhelmsruh in 20 Jahren vor? (Harald Bröer)
    • Volkslieder, Wanderlieder und Klassik; Ein Chor (nicht nur) für Senioren (Waltraud Zerbel)
    • „Man muss keine Angst vor uns haben!“; Ein Besuch bei der Nordberliner Werkgemeinschaft (Wolfgang Schmitz)
    • Wilhelmsruh – Was sagst Du?; Kinder entdecken spielerisch ihre Umgebung (Kristin Meyer)
    • Buchtipp: Eine Rückkehrerin aus Südafrika berichtet; Geschichten von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Migranten (Melanie Govinda)
    • Verkehr in Wilhelmsruh und Rosenthal? Bürgerinitiativen fordern Konzepte gegen Beeinträchtigung der Lebensqualität (Thomas Zoller; Ingo Baenisch)
    • Aus Freude am Tanzen; Die Ballett- & Tanzschule Sylvia Hadrich (Wolfgang Schmitz)
    • „Verliebt in Wilhelmsruh“; Eine musikalische Liebeserklärung (Lars Klinkmüller)
    • „lupenrein & wasserfest“; Schüler*innen widmen sich dem Gewässerschutz und der Rettung des Wilhelmsruher Sees (Heike El Sayed)
    • Gelebte Kiezsolidarität; Madame Pottine berichtet (Madame Pottine. Vera Fang)
    • Ein Nachbarschafts- oder Kiezladen für Wilhelmsruh? Eine Initiative verdient Unterstützung (Britta Lüdeke)
    • Rückblick 125 Jahre Wilhelmsruh (Fotos vom Fest)
    • Evangelische Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh; Herzliche Einladung zum adventlichen Feiern, Schauen, Hören (Cornelia Berlin)
    • Veranstaltungen der Bibliothek Wilhelmsruh
    • Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser... (Wolfgang Schmitz (Redakteur))


    zum Herunterladen (pdf, 4700 kByte)






    Ausgabe 2018 September
    • Was ist das Besondere an Wilhelmsruh, was macht es aus? (Patrick Meinhardt, Frank Hakelberg)
    • Grußwort des Bezirksbürgermeisters von Pankow (Sören Benn)
    • Vom Todesstreifen zum Grünzug; Eröffnung des Grünen Bandes in Wilhelmsruh im Frühjahr 2019 (Klaus Grimberg)
    • So sehen wir die Dinge; Zwei dreizehnjährige Mädchen schildern ihre Sichtweise (Antonia Hertzer, Andrea Berliner)
    • Liebe Wilhelmsruher... (Pfarrerin Dagmar Althausen)
    • Wie es früher war und heute ist; Gedanken zum 125-jährigen Bestehen (Waltraud Zerbel)
    • Mit der Heidekrautbahn zügig in die Schorfheide; Wiederbelebung der traditionsreichen Strecke ab Wilhelmsruh: Beginn der Bauarbeiten 2021 (Klaus Grimberg)
    • 125 Jahre Wilhelmsruh: Macht die Tore auf – lasst das Leben rein! Mehr als nur eine Chronik der Roten Schule (Carmen Urrutia)
    • Graf Eulenburg erinnert sich (R. Eulenburg)
    • Handwerk in der fünften Generation; Die Bäckerei Pawlik in der Hauptstraße feiert ihr 100-jähriges Bestehen (Klaus Grimberg)
    • Madame Pottine und das Leben in Wilhelmsruh (Madame Pottine. Vera Fang)
    • Die neuesten Nachrichten vom Wilhelmsruher See; Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen (Peggy Badstübner)
    • Wilhelmsruh gestern, heute und morgen; Zeitzeugenberichte und aktuelle Interviews (Wolfgang Schmitz)
    • Zum Wohle unserer Kinder; Förderverein der Grundschule Wilhelmsruh (Claudia Hakelberg)
    • In Wilhelmsruh, my friend! Musikalische Bereicherung für unseren Kiez (Eva Vo)
    • Auf gute Nachbarschaft; Rosenthal und Wilhelmsruh feiern zusammen (Dr. Dieter Bonitz)
    • Veranstaltungen der Bibliothek Wilhelmsruh
    • Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser... (Wolfgang Schmitz (Redakteur))


    zum Herunterladen (pdf, 3600 kByte)






    Ausgabe 2018 Juni
    • Wer arbeiten kann, der kann auch feiern! (Patrick Meinhardt)
    • Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: 125 Jahre Wilhelmsruh; Stadtteilfest am Samstag, 01.09.2018 ab 10 Uhr (Heike El Sayed)
    • Unser Ortsteil: Ein Abbild der deutschen Gesellschaft; Zwischen Millionenbau und Obdachlosenheim (Wolfgang Schmitz)
    • Die Bibliothek – das kulturelle Herz Wilhelmsruhs; Attraktive Veranstaltungen mit großer Resonanz (Renate Iversen)
    • Wie man schon die Kleinen an Bücher heranführt; Die Bibliothek als Lese- und Lernort (Ingrid Groß)
    • „Ich ziehe hier nicht weg. Ich gehöre hierher!“; Andrea Jazosch: Ein Wilhelmsruher Porträt (Wolfgang Schmitz)
    • Buchempfehlung: Es ist nur eine Phase, Hase. Ein Trostbuch für Alterspubertierende von Maxim Leo und Jochen Gutsch (Beate Köhler)
    • Attraktives Angebot der Begegnungsstätte in der Tollerstraße 5; Ein beliebter Treffpunkt (nicht nur) für Ältere (Waltraud Zerbel)
    • Zur Nachahmung empfohlen: Beispielhaftes soziales Engagement; Erfolgreiche Aktion eines jungen Ehepaars zu Jahresbeginn (Wolfgang Schmitz)
    • Jugendarbeit und Traditionsbewusstsein; VfB Einheit zu Pankow feiert großes Jubiläumsfest am 30. Juni und 1. Juli (Klaus Grimberg)
    • Fallende Buxen und einsame Schuhe; Madame Pottine unterwegs im Kiez (Madame Pottine)
    • Fortdauernder Kampf um die Sanierung des Wilhelmsruher Sees ... und die Hoffnung stirbt zuletzt (Peggy Badstübner und Heike El Sayed)
    • Aktive Leseförderung zum Welttag des Buches; Ein Bericht der Klasse 5c der Grundschule Wilhelmsruh (Klasse 5c der Grundschule Wilhelmsruh)
    • Veranstaltungshinweise in eigener Sache
    • Nächstenliebe – Fremdenhass? Eine kleine Geschichte aus dem Berliner Alltag (Wolfgang Schmitz)
    zum Herunterladen (pdf, 4400 kByte)






    Ausgabe 2018 März
    • 1. September 2018 (Patrick Meinhardt)
    • Erfolgreiche Bürgerinitiative beweist: Engagement lohnt sich (Anke Lobmeyer)
    • Buchvorstellung: C. Ruiz Zafón – Marina (Magrit Liepe)
    • Meine kleine Geschichte (Wolfgang Schmitz)
    • Ein Fest (nicht nur) für Literaturliebhaber in der Bibliothek Wilhelmsruh (Brigitte Kowalski)
    • Stricken ist das neue Yoga (Die Stricklieseln)
    • Wilhelmsruher Visionen, 1. Teil (Brigitte Hardt)
    • Die wilde Wiese (E.M. Kohl)
    • Die Erinnerung lebt – Stolpersteine in Wilhelmsruh (Wolfgang Schmitz)
    • Wilhelmsruh feiert (Renate Iversen)
    • Madame Pottine unterwegs in Wilhelmsruh (Madame Pottine)
    • Klangvolle Kinderstimmen in der Lutherkirche (Semjon Nehrkorn)
    • Kollektive Geiselnahme (Wolfgang Schmitz)
    • Mein Kiez – Wie gut kennen Sie Ihr Wilhelmsruh?
    • Veranstaltungen der Bibliothek Wilhelmsruh
    zum Herunterladen (pdf, 2370 kByte)






    Ausgabe 2017 Dezember
    • „Deine Größe macht mich klein – du darfst mein Bestrafer sein!“ (Patrick Meinhardt)
    • Gegen den Verkehrsinfarkt (Claudia Hakelberg)
    • Kinderfragen (Anke Lobmeyer)
    • Meine kleine Geschichte (Dr. Wolfgang Schmitz)
    • Russland verstehen – Horizonte erweitern (Renate Iversen)
    • In eigener Sache (Marion Kunert)
    • Wie geht es weiter mit unsserem Wilhelmsruher See? (Ralf-Peter Rose)
    • Nächstenliebe in der Tollerstraße – eine Reportage aus dem Herzen Wilhelmsruhs (Dr. Wolfgang Schmitz)
    • Veranstaltungen der Bibliothek Wilhelmsruh
    zum Herunterladen (pdf, 1780 kByte)






    Ausgabe 2017 Februar
    • JAEIN (Patrick Meinhardt)
    • Geschichte hautnah (Arnd Mosig)
    • Erinnerungen von Frau Christel Liebram (aufgeschrieben von Dorothea Jäkel)
    • Was wird aus unserem Wilhelmsruher See? (Ralf-Peter Rose)
    • Veranstaltungsvorschau
    zum Herunterladen (pdf, 2300 kByte)






    Ausgabe 2015 Sommer
    • Der Ast, auf dem man wohnt... (Patrick Meinhardt)
    • Stellungnahme des Vorstandes des Vereins Leben in Wilhelmsruh e.V. (Patrick Meinhardt)
    • Der Arbeitskreis „Wilhelmsruher See“ (Jan Fiedler und Claudia Hakelberg)
    • Kunst und Geselligkeit (Renate Iversen
    • Grausames Berlin (Renate Iversen)
    zum Herunterladen (pdf, 4300 kByte)






    Ausgabe 2014 Herbst
    • Editorial (Patrick Meinhardt)
    • Wie alles begann – 10 Jahre Bücher für alle (Magrit Liepe)
    • Neues Leben in alten Backsteinbauen (Marina Kirchner)
    • Hundeauslaufplatz (Arndt Meier)
    • Undurchsichtige Aussichten (Renate Iversen)
    • Die Dienstagsfrau (Marion Kunert)
    • Buchtipp (Caroline Schmidt)
    • Neulich im Bus (Ariane Nowak)
    • Wilhelmsruher See (Ariane Nowak)
    • Unser See soll schöner werden
    • Erstklässler in der Bibliothek (Talisa Huppertz)
    • Veranstaltungen/Impressum
    • Postkarten in die Schweiz (Heike Lemcke)
    zum Herunterladen (pdf, 4300 kByte)






    Ausgabe 2013 Winter
    • Editorial (Patrick Meinhardt)
    • Wilhelmsruher Weihnachtswünsche – Luxuswohnungen an der Hauptstraße? (Eva Maria Kohl)
    • 120 Jahre Wilhelmsruh - ein Stadtteil feiert (Kerstin Hildebrandt)
    • Unter allen „Fichten“ ist Ruh… (Eva Maria Kohl)
    • Bitter, süß und bitterarm (Eva Maria Kohl)
    • Dies und das
    • Zeichen setzen (Arndt Meier)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    zum Herunterladen (pdf, 1900 kByte)






    Ausgabe 2012 Sommer
    • Editorial (Patrick Meinhardt)
    • Fossilien im Sandkasten (Heike Lemcke)
    • Chicagoer Künstler inspirierten sich in Wilhelmsruh (Ina Lunkenheimer)
    • Babys hatten Spaß bei “Babies„ (Anke Lobmeyer)
    • Neu im Bestsellerregal
    • Menschen Lebensqualität zurückgeben (Susannah Krügener im Gespräch mit Harry Tost)
    • Wer schuf das 10-teilige Relief in der Grundschule? (Dr. Silvija Kavèiè)
    • Termine/Lachen ist gesund!
    • Kinderseite
    zum Herunterladen (pdf, 1420 kByte)






    Ausgabe 2011 Winter
    • Editorial (Patrick Meinhardt)
    • Winterzeit (Arndt Meier)
    • Projekt “Stricklieselfreunde„ trifft Marktlücke (Mandy Andersson)
    • Neu im Bestsellerregal
    • Die Gesellschaft wäre ärmer ohne Kirche (Susannah Krügener im Gespräch mit Dagmar Althausen)
    • Für viele das erste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens! (Susannah Krügener)
    • Fotorätsel/Termine/Lachen ist gesund!
    • Kinderseite: Mäusekinder im Schnee - eine Weihnachtsgeschichte
    zum Herunterladen (pdf, 1630 kByte)






    Ausgabe 2011 Herbst
    • Editorial (Patrick Meinhardt)
    • Geliebtes Wilhelmsruh (Susannah Krügener)
    • Mauerradler in der Bibliothek (Ilona Schmidt)
    • Die Stricklieselfreunde (Mandy Andersson)
    • Neu im Bestsellerregal
    • Schrei-Babys haben manchmal einfach Schmerzen (Susannah Krügener im Gespräch mit Petra Wohlgemuth)
    • Lücke zu bis Wilhelmsruh (Arndt Meier/Susannah Krügener)
    • Fotorätsel/Termine/Lachen ist gesund!
    • Kinderseite
    zum Herunterladen (pdf, 1160 kByte)






    Ausgabe 2011 Sommer
    • Editorial (Patrick Meinhardt)
    • Regenerative Energie - wir haben sie! – Bibliothek hat ab sofort Ökostrom (Arndt Meier)
    • Ein Tag für den Teamgeist – Ausflug des Bibliotheks-Team führte in diesem Jahr nach Lübben (Marion Kunert)
    • Neu im Bestsellerregal
    • Leser empfehlen Bücher
    • „Man muss es mit Herzblut machen oder man lässt es!“ – Wilhelmsruher Freiwillige Feuerwehr rettet seit 111 Jahren Menschenleben (Susannah Krügener)
    • Private Bürgerinitiative fordert Dauerausstellung – PANKOWPARK verdient Würdigung als geschichtsträchtiger Industriestandort (Susannah Krügener)
    • Fotorätsel/Termine/Lachen ist gesund!
    • Buchstabensalat-Blumen-Preis-Rätsel für Kinder
    zum Herunterladen (pdf, 1450 kByte)






    Ausgabe 2011 Frühjahr
    • Frauentag (Carla Pitt)
    • Nach der Sparkasse der Beutelspender (Arndt Meier)
    • Durch die Bibo in die Welt (Carmen Peter-Silie)
    • Erfahrungen teilen und vermitteln
    • Leseratte bedankt sich (Klaus Augsten)
    • 4 Pfoten und eine Lehrerin (Die Redaktion)
    • Ausgezeichneter Majesty Grill feiert Jubiläum
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    • Buchbesprechung - Vorgeschmack, Hauptgericht selbst lesen
    • Vom Schiffsjungen zum Staatspräsidenten (Ilona Schmidt)
    zum Herunterladen (pdf, 930 kByte)






    Ausgabe 2010 Winter
    • Festtage (Sven Olivie)
    • Sprengstoff Sparkasse
    • (K)eine WBG wie jede andere (Heike Lemcke)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    • Frisches Wissen in Buch und Wort (LauraMarie Fröschl)
    • Kulinarisches Polen
    • Gefunden und gefühlt (U. Kähler)
    • Schon gelesen? – Folge Follett!
    • Über der Bibo muss der Ausblick grenzenlos sein (David Zimmer)
    • Messias-Kapelle
    • Bretter, die die Welt bedeuten (Der Vorstand des Fördervereins der Rudolf Dörrier Grundschule)
    • Steinerne Wächter (Mandy Andersson)
    • Schöner lesen in Wilhelmsruh (Jana Denzler)
    • Von Lübars nach Arkenberge
    zum Herunterladen (pdf, 1096 kByte)






    Ausgabe 2010 Herbst
    • Warum (zum Tod von Dirk Ahlers)
    • Schau mal (Wilhelmsruher Bilderrätsel)
    • Wir im/auf dem Rosenthaler Herbst (Anke Burkhardt)
    • Naturangler (André Kindzorra)
    • Gemeine, liebe, schlaue Tiere (Conny Berlin)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    • Bückware? Nee, ganz frisch eingetroffen
    • Mal richtig Schröpfen lassen (Carla Pitt)
    • Weiter suchen (Ilka Verch-Lang)
    • FöV (Pamela Binanzer)
    • Angebot (Familie Fritzlar)
    • Action in „Wilhelmsstill“ (Carla Pitt)
    zum Herunterladen (pdf, 1096 kByte)






    Ausgabe 2010 Sommer
    • Geschafft (Arndt Meier)
    • Sommerfest – auch bei Frost(Carla Pitt)
    • Rosa, Revolutionärin und ihre Leidenschaften (Magrit Liepe)
    • Gewinner sind ... (Carla Pitt, Ilona Schmidt)
    • 5 Jahre und hoffentlich noch viel mehr (Carla Pitt)
    zum Herunterladen (pdf, 600 kByte)






    Ausgabe 2010 Frühjahr
    • Beachtlich (Carla Pitt)
    • Wann wird es endlich mal Olympia… (Patrick Meinhardt)
    • Sommerfest mit Rotkäppchen und Autorin (Carla Pitt)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    • Lesekreis mit Blanche Kommerell (Carla Pitt)
    • Nicht nur Eintagsfliegen (Ilka Verch-Lang)
    • Förderverein findet Weihnachtsfest wieder (Vorstand des Fördervereins der Rudolf-Dörrier-Grundschule)
    • Erst Kuchen, dann ins Bett (Familie Fritzlar)
    • Mal richtig Schröpfen lassen (Mandy Pohl)
    • Was lesen wir denn heute (Heike Lemcke)
    • Vom Handelsverbot zum Fachhändler (Familie Badstübner)
    • Aus eins mach zwei (Birgit Schumann)
    zum Herunterladen (pdf, 845 kByte)






    Ausgabe 2009 Winter
    • Wasserschlacht (Arndt Meier)
    • Maskenball, Zufall oder gewollt? (Patrick Meinhardt)
    • Abgedreht (Marion Kunert)
    • Krabbelalarm (Mareille Schlüter)
    • Heiße Kooperation (Marion Kunert)
    • Gefüllte rote Tonne (Holger Grenz)
    • Pferde vor der Schule gesichtet (Matthias Junge, Pamela Binanzer)
    • Advent, Advent ... (Kathleen Fröschl)
    • Ausgeschlafen (Carla Pitt)
    • Treue (Sven Olivie)
    • Hat´s geknallt? (Carla Pitt)
    • Generationenvertrag (Carla Pitt)
    • Hörend reisen (Andrea Scheuring)
    • Danke (Edeltraud Hockenbrink)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    zum Herunterladen (pdf, 950 kByte)






    Ausgabe 2009 Herbst
    • Warum nicht – DANKE an die Sponsoren (Patrick Meinhardt)
    • Es wächst und wächst und? – Einweihung Lesesaal II (Marion Kunert)
    • Sommermärchen mit Pankowern ... (Rüdiger Adam, Fußball-Co-Trainer)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    • Lange verborgen und doch entdeckt (Pamela Binanzer)
    • Endlich wieder spielen (Kathleen Fröschl)
    • Hoch auf dem gelben ... (Anna-Luise Lau)
    • Was lesen wir denn heute (Anke Burkhardt)
    • Kinderoper (Carla Pitt)
    • Es geht um die Wurst
    • Rosenthaler Herbstspektakel
    zum Herunterladen (pdf, 640 kByte)






    Ausgabe 2009 Sommer
    • tach, Tach – Ansichten zum Kindertag (Sven Olivie)
    • Energie aus Wilhelmsruh (Patrick Meinhardt)
    • Kleinigkeiten oder etwas Größeres (Sinead Sachse)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    • Mutige Köpfe – Pi stellt sich vor (Carla Pitt)
    • Heidekrautbahn – wohin fährst Du? (Heike Lemcke im Gespräch mit Detlef Bröcker, aufgeschrieben von Carla Pitt)
    • Wild- und Wollschweine (Birgit Schumann)
    • Riesiges D-(R)ing (Carla Pitt)
    • „Wildwasser“ auf dem Schulhof (Grit Hannemann und Ilka Verch-Lang)
    • „Gerempel im Tempel“
    • „Da ist doch was im Bush“
    zum Herunterladen (pdf, 1 MByte)






    Ausgabe 2009 Frühjahr
    diesmal als „Die Wilhelmsruherin“ anlässlich des 8. März
    • Aktuell – Merci oder Rotkäppchensekt (Patrick Meinhardt)
    • Ein Tag wie viele andere? (Sven Olivie)
    • Kiez – Wenn Du kein Zentrum hast, frier Dir eins... (Arndt Meier)
    • Veranstaltungen in Wilhelmsruh und Rosenthal
    • Zeitreise – Ein Leben für die Familie (Carla Pitt über Frau Weber)
    • zu Gast – Das Bügeleisen ruft! (Anke Burkhardt)
    • Buchtipp – Heimsuchung (Marion Kunert)
    • Bibliothek – „Geheimtipp“ (Carla Pitt, Mandy Andersson)
    • „Baum“-Schule – Kinder begrünen ihre Schulhöfe (Matthias Junge, Gisela Pruner)
    • Kultur – Wir haben ihn (Carla Pitt)
    • Intern
    zum Herunterladen (pdf, 610 kByte)






    Ausgabe 2008 Winter
    • Eine sichere Anlage – Regalpate werden in der Wilhelmsruher Bibliothek! (Patrick Meinhardt)
    • Wilhelmsruh, ein Ortsteil, der bald „am Zug ist“ (Patrick Meinhardt)
    • Der Traum vom Circus Tausendtraum (Pamela Binanzer)
    • Lesetipps aus unserer Bibliothek: „Hinter verzauberten Fenstern“ und „Das Fest“ (Saskia Pelzer)
    • Bericht über die Diplomarbeit von Jenny Kurth (Claudia Freischlader)
    • Was ist ein Elfchen? (Carla Pitt)
    • Geschenk-Empfehlung aus der Buchstütze (Manuela Plath)
    • Neues von der Insel – der Politsatiriker Gerald Wolf zu Gast in Wilhelmsruh (Anke Burkhardt)
    • Wilhelmsruher Visionen 001 (Arndt Meier und Mareille Schlüter)
    • Neuigkeiten: Geschäftsraum-Tausch auf der Hauptstraße; Das Wunder der Schönheit; CoffeeArt mit neuem Gesicht; Kornblume – Naturkost in Rosenthal (Carla Pitt)
    • Veranstaltungen
    • Bericht über den Beutelspender für Hundekot am Ententeich (Arndt Meier)
    zum Herunterladen (pdf, 710 kByte)






    Ausgabe 2008 Sommer
    • Neue Wilhelmsruher Formel: 60 Minuten = 150 Stunden… (Patrick Meinhardt)
    • Freitags immer oder wer Sie freitags von 10–13 Uhr in der Bibliothek begrüßt
    • NEU: Antolin in der Bibliothek!
    • Leseförderung in der Bibliothek – Was passiert da genau?
    • Veranstaltungen in der Bibliothek
    • Fußballspieler aufgepasst! Versteigerung
    • Kinder-Rätsel im Jahr der Mathematik
    • Buch-Tipp für das Kindergartenalter – „Der Schmetterling“ von Daniela Prusse
    zum Herunterladen (pdf, 480 kByte)






    Ausgabe 2008 Frühjahr
    • „Von Wilhelmsruh lernen …“ (Patrick Meinhardt)
    • Mittwochs immer … (Anne Lau)
    • Veranstaltungskalender Bibliothek
    • Jugendbuch-Tipp „Die Wolke“ von Gudrun Pausewang (Jolan Köhler, Josephine Kunert)
    • Verliebt in Wilhelmsruh (Pankower Früchtchen gGmbH)
    • Straßen in Wilhelmsruh: Tollerstraße (Carla Pitt)
    • Hundeauslaufplatz in Wilhelmsruh in Planung
    zum Herunterladen (pdf, 905 kByte)






    Ausgabe 2007 Winter
    • Vorfreude (Patrick Meinhardt)
    • Veranstaltungen in der Bibliothek (Weihnachtsbasar, Lesung mit H. F. Oertel)
    • Ausflug in die Renaissance (Magrit Liepe)
    • Die Schatzinsel – Second-Hand-Geschäft der Björn Schulz STIFTUNG
    • Unsere Bestseller
    • Leserstimmen: Geheimtipp – Magrits Buchberatung (Annelen Schulze Höing)
    • Straßen in Wilhelmsruh: Hauptstraße (Carla Pitt)
      Geschichte
      Traditionsreiche Unternehmen
      Was bekommt man in der Hauptstraße noch?
    zum Herunterladen (pdf, 858 kByte)






    Ausgabe 2007 Herbst
    • Straßenbahnhaltestelle, Schwimmbad Wilhelmsruh? (Patrick Meinhardt)
    • Leseförderung in der Bibliothek (Magrit Liepe)
    • Gewinnspiel für Kinder
    • Wer kümmert sich um die Schulhofsanierung? (Gabriele Lange-Siebenhaar)
    • Eine musikalische Kita (Frau Felsberg)
    • Straßen in Wilhelmsruh: Hertzstraße
      Woher kommt der Name?
      Was bekommt man dort?
      Neuer Teeladen „Te Gård”
    • Kurse in Wilhelmsruh
    • Bestseller
    • Kinderbuch – Lesetipp: „Der Baum und seine Freunde“
    • Veranstaltungen in Rosenthal
    zum Herunterladen (pdf, 869 kByte)






    Fragebogen 2007 Herbst
    • Gut ein Jahr nach Bibliotheksöffnung des Vereins „Leben in Wilhelmsruh e.V.” möchten wir Sie bitten, an einer Umfrage teilzunehmen.
    zum Herunterladen (pdf, 46 kByte)






    Ausgabe 2007 Sommer
    • Die Bibliothek feiert den ersten Geburtstag (Patrick Meinhardt)
    • Die Bibliothek ist nun barrierefrei (Arndt Meier)
    • In Wilhelmsruh entsteht ein Mehrgenerationenhaus (Maria Pfennig und Tanja Schrimpf)
    • Neue Ausstellungsräume „Rosenthaler Werkstätten“ (Birgit Oder)
    • Die Themen unserer Lesungen finden großen Anklang (Magrit Liepe)
    • Neue Bücher – Lesetipp: „Der Schneeleopard“ von Tschingis Aitmatow (Manuela Plath)
    zum Herunterladen (pdf, 847 kByte)






    Ausgabe 2007 Frühjahr
    • Neuigkeiten aus dem Vorstand (Patrick Meinhardt)
    • Wie kommen die Bären ins Buch? Zu Gast bei uns: der Tessloff Verlag
    • Treffpunkt Bibliothek – ein Rückblick auf 2006 und Vorfreude auf den Osterbasar am 18. März 2007 (Anke Burkhardt)
    • Das heutige ABB-Areal wird 100 Jahre alt (Mandy Andersson)
    • Neuigkeiten vom Bau (Arndt Meier)
    • Lesetipp für Erwachsene: „Flatline – Joshua Trempes dritter Fall“ von Erwin Kohl (Britta Dieterle)
    zum Herunterladen (pdf, 900 kByte)






    Ausgabe 2006 Winter
    • Neuigkeiten aus dem Vorstand (Patrick Meinhardt)
    • Festschmaus für Bücherwürmer – unser Buchbasar (Anke Burkhardt)
    • Neuigkeiten vom Bau (Arndt Meier)
    • Die Pankower Früchtchen (Carmen Urrutia)
    • Der Chor CUM GAUDIO (Stefan Schwenteck)
    • Buchtipp für Kinder: „Anna, genannt Humpelhexe“ von Franz Fühmann (Katrin Schmidt)
    zum Herunterladen (pdf, 340 kByte)






    Ausgabe 2006 Herbst
    • Neuigkeiten aus dem Vorstand (Patrick Meinhardt)
    • Die Bibliothek stellt sich vor (Mandy Andersson)
    • Buchtipp: „Resturlaub“ von Tommy Jaud (Jenny Pfeiffer)
    • Neuigkeiten vom Bau (Arndt Meier)
    • Dank an die Sponsoren
    zum Herunterladen (pdf, 880 kByte)



Leben in Wilhelmsruh e. V.
Hauptstr. 32, 13158 Berlin
Tel.: 030 - 40 72 48 48
Mail: info(at)leben-in-wilhelmsruh.de
© Leben in Wilhelmsruh e.V. | Impressum | Datenschutz